Classicum www. schwabenakademie.de www. kloster-irsee.de
Classicum Einblick in Latein und Griechisch für wissenschaftliche und kulturelle Berufe
Introduction into Latin and Greek for lovers of science,
languages, philosophy, art and culture
Etwas Latein, etwas Griechisch ! Wer die beiden „Muttersprachen Europas“ kennen gelernt hat, versteht vieles besser.
In vielen Ländern Europas gibt es bereits diese kurzen
Basis-Kurse.
Man lernt dabei wichtige Wörter aus dem Lateinischen und Griechischen kennen.
Das
Classicum-Seminar bietet diesen Einblick in Kompakt-Form als Bildungsurlaub:
Motto: Mini-Aufwand, Maxi-Gewinn!
Wie beim Urlaubs-Kurs Italienisch oder Spanisch lernen Sie in kompakten vier Tagen eine ganze Menge!
Es mag manchen zu wenig sein, aber für
viele ist es genau das Richtige!
Die Ziele:
-
Fachbegriffe besser verstehen und selber besser entschlüsseln können, z.B. in Philosophie, Kulturwissenschaft, Medizin etc.
- die charakteristischen Elemente der
klassischen Sprachen kennen lernen
- Querverbindungen herstellen zu Fremdsprachen, zu Philosophie, Religion, Musik, Kunst etc.
- bekannte Aussprüche und
Zitate im Original kennenlernen
- unsere Kultur besser verstehen
Das können Sie beim Classicum-Seminar:
- Urlaub machen - Kultur erfahren - Kunst
genießen - Schönes erleben - sich was gönnen - neue Dinge entdecken - vernetztes Denken fördern - die grauen Zellen herausfordern - Alt und Neu in Verbindung setzen - die
Muttersprachen Europas kennenlernen
Ich liebe klassische Sprachen, und gerne gebe ich mein Wissen weiter. Deshalb habe ich das Classicum-Seminar entwickelt. Ich verspreche Ihnen: Es
wird nicht gepaukt! Wie bei einer interessanten, gut geplanten Wanderung erleben Sie viele Aha-Erlebnisse. Sie kommen gescheiter und klüger nach Hause.
Zeit und Ort:
07. - 11.04.2021 Schwabenakademie im
schönen Kloster Irsee / Allgäu
Anmeldung:
Schwabenakademie Irsee Klosterring 4 87660 Irsee im
Allgäu 08341 906 660 - 661 - 662
www. schwabenakademie.de www. kloster-irsee.de
Weitere Informationen zum Classicum:: www.classicum.d
e
Fragen:zum Classicum:
Dr. Peter Heigl dr-heigl@t-online.de
|