dr-heigl-seminare Dr. Peter Heigl Wald im
Allgäu
Leitbild
Meine Arbeitsschwerpunkte
sind
Sprache, gute Kommunikation, Philosophie, Kulturgeschichte.
Meine Kunden sind
Firmen, Akademien, öffentliche Institutionen.
Mein Motto ist:
„Lernen soll Nutzen bingen – und Freude machen!“ Nach
diesem Motto führe ich seit vielen Jahren Seminare und Trainings durch.
Einen gutern Namen habe ich mir gemacht durch eine neue Methodik und Didaktik der Rhetorik.
Die neue Didaktik hat sich
auch in den Händen von vielen Nachwuchstrainern bewährt. Mehr dazu auf den Seiten Vita und Veröffentlichungen.
Im Mittelpunkt meiner Seminare steht immer der Mensch,
der ein Seminar oder Training besucht. Ich helfe nach Kräften und bestem Wissen mit, dass er sein Ziel erreicht.
Ich lege Wert auf klare Sprache. Ich lege Wert auf wissenschaftlich
gesicherte Methoden. Ich lege Wert auf wertschätzendes Verhalten. Ich lege Wert auf Unabhängigkeit.
Ich lege Wert auf Werte:
auf Menschenrechte, wie sie die
UN-Menschenrechts-Charta ausgedrückt hat, und auf humanistische Grundsätze:
Achtung der Menschenwürde, Gleichberechtigung von Mann und Frau, Demokratie, Würde und Wert des Menschen unabhängig
von Hautfarbe, Nation, Geschlecht und sexueller Orientierung, Religion etc. Hier die Grundpfeiler:
- Menschenwürde - Solidarität - ökologische Nachhaltigkeit - Streben nach
Gerechtigkeit - Demokratie und Transparenz
Ich bin keiner politischen oder weltanschaulichen Organisation verpflichtet.
Aber ich sage gerne, dass ich für eine soziale und ökologische
Marktwirtschaft eintrete, und dass ich einige Menschen besonders achte und schätze, ihr Denken, ihre Philosophie und Ethik, - sie sind auch Gegenstand mancher meiner Seminare: A. Einstein und
A.Schweitzer.
Bei Seminaren und Trainings fühle ich mich dem einzelnen Menschen verpflichtet, nicht einer Firma.
Ich arbeite nur mit Firmen zusammen, die dies respektieren und zusichern.
Meine Überzeugung ist, dass dies dann auch den Firmen zu Gute kommt.
Meine Grundsätze für das Coaching – ob persönlich, telefonisch oder per Email - finden Sie auf einer
gesonderten Seite.
Ich bin dankbar, dass ich selbstbestimmt arbeiten kann. Ich bin dankbar, dass ich selber in jungen Jahren vielfach gefördert wurde. Deshalb ist es mir eine Verpflichtung, dies
auch weiter zu geben.
Das Leben sollte ein faires Geben und Nehmen sein. So leiste ich gerne für Firmen gut bezahlte Arbeit, und dies ermöglicht mir, woanders zu sozialen Konditionen oder auch unentgeltlich
meine Arbeit zu leisten. Diese Freiheit empfinde ich als großes Privileg.
P.H.
|