Vom ARCHIATROS zum ARZT
Vergnügliche Reise
durch Europas Sprachgeschichte
mit Dr.Peter Heigl Der Vortrag führt Sie durch die europäische Sprach- und Kulturgeschichte. Sie erfahren, wie sich die europäischen Sprachen entwickelt haben. Sie
lernen, wie die beiden „Muttersprachen Europas“ Latein und Griechisch die heutigen modernen Sprachen durchdrungen haben. Se erleben, in welchen Schüben sie unser Denken und unsere Kultur geprägt
haben.
Ziele:
- Sie erfahren viele interessante Aha-Erlebnisse - Sie verstehen die Sprache der Wissenschaften und Technik besser. - Sie werden sicherer
beim Sprechen, Schreiben, Nachschlagen etc.. - Schwierige Wörter werden besser verstehbar, Zungenbrecher besser sprechbar. Inhalte:
-
vergnügliche Reise durch die europäische Sprachgeschichte anhand ausgewählter Beispiele
- Sie erhalten ein Manuskript mit Listen und Hilfen für
wichtige Wörter aus dem Lateinischen und Griechischen
- Vorsicht F a l l e ! Sie werden aufmerksam gemacht auf Fallen: Wörter, die ähnlich
klingen, aber völlig unterschiedliche Bedeutung haben, und dies führt oft zu großen Missverständnissen. Plan:
Gesamtdauer: 4 Stunden z.B.
18.00 - 22.00 Uhr gesamte Dauer 18.00 - 19.00 Reise durch die Sprachgeschichte Teil 1 19.15 - 20.15
Reise durch die Sprachgeschichte Teil 2 20.30 - 22.00 Wichtige Fachbegriffe und Fallen.
Beispiele aus I h r e m Fachgebiet. z.B. Medizin, Pharmakologie;
Ökonomie, Ökologie, Technologie etc.
Wenn Sie etwas im Vorfeld erfahren wollen, suchen Sie einfach unter den Stichworten “Pindarplatz” oder “Sprachgeschichte” und meinem
Namen, da werden Sie fündig. Und dann melden Sie sich, und wir finden einen Termin - nach Corona!
B
|